| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 08-12 Aralık | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Mevlana Haftası, İnsan Hakları ve Demokrasi Haftası |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 01-05 Aralık | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Dünya Engelliler Günü, Dünya Madenciler Günü, Türk Kadınına Seçme ve Seçilme Hakkının Verilişi |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 24-28 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Ağız ve Diş Sağlığı Haftası, Öğretmenler Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 17-21 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Dünya Felsefe Günü, Dünya Çocuk Hakları Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 10-14 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
|
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| 1. Dönem Ara Tatili |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
| 1. Dönem Ara Tatili |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Atatürk Haftası, Afet Eğitimi Hazırlık Günü, Dünya Diyabet Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 03-07 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
1. Dönem 1. Sınav Orientierungswissen: Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Kızılay Haftası, Organ Bağışı ve Nakli Haftası, Lösemili Çocuklar Haftası |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 27-31 Ekim | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Schulleben und -kultur |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Ausbildung/ Schule; Einblicke in den Lernbetrieb und die Prüfungen von Schulen in deutschsprachigen Ländern
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Sach- und Gebrauchstexten der öffentlichen Kommunikation wesentliche Informationen entnehmen; Situationen: fiktive Situationen aus dem Schulalltag Grammatik: Personalpronomen im Dativ: mit dir, mit ihm Relativsatz, Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ Zweiteilige Konnektoren Wortschatz: Schule, Klasse, Schulzimmer, Unterricht, Stundenplan, Grundschule, Mittelschule, Gymnasium, Hochschule, Lehrer, Lehrerin, Schulpflicht; Unterrichtsfächer, Noten und Zeugnisse, Utensilien, die man in der Schule braucht (Lehrbuch, Arbeitsbuch, Heft, Hausaufgabenheft, unliniertes Papier, Linienblatt, Mappe, Ordner, Kugelschreiber / Kuli, Füller, Patrone, Bleistift, Bleistiftspitzer / Spitzer, Radiergummi, Lineal, Mäppchen, Studenplan, Sitzplan usw.); Schulorganisation, Schulleiter, Klassenlehrer, Vertrauenslehrer, Referendar, Lehrprobe, Notenkonferenz, Klassenbuch, Klassensprecher, Gruppensprecher, Schulsprecher, Elternpflegeschaft, Elternabend, Elternsprechtag. Hauptsprechakte Guten Morgen zusammen. Guten Morgen, Herr/Frau… Seid ihr alle da? Wir sind heute vollzählig. Wer fehlt denn heute? Dieser Raum ist - gut / schlecht gelüftet. - schlecht/gut geheizt. Seid bitte leise! Könnte bitte jemand das Fenster aufmachen? Stellt eure Taschen nicht so in die Gänge. Könnte ich bitte vorbei. Wie spricht man das Wort aus? Wie schreibt man das Wort? Ist das richtig? Was bedeutet (eigentlich) „Klassenbuch“? Was ist ein „Klassenbuch“? Können Sie das bitte mal anschauen / korrigieren? Könnten Sie mir mal eben helfen? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Produktive Aktivität: Sprechen gezielte Wiederholung zu den sprachlichen Fertigkeiten.
Allgemeine Kompetenzen
Schüler helfen Schülern
Sozialkompetenz
Schüler putzen ihre Räume selbst Schule als Lebensraum gestalten
Medienkompetenz: Präsentation Klassenprojekt: Filmprojekt Produktive Aktivität: Sprechen
Über Schulabschlüsse sprechen;
Informationen erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben; sich nach Vorbereitung argumentierend an Gesprächen beteiligen und dabei eigene Interessen → Positionen und Gefühle einbringen Sonstige Mitarbeit Selbstständig das Lernen organisieren → Theaterwerkstatt |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Cumhuriyet Bayramı |