| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 08-12 Aralık | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 3 Umgang mit Taschengeld / Geld |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Umgang mit Taschengeld / Geld; Kategorien für Geldausgaben
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Meinungen ausdrücken; Kosten und Ausgaben in Deutschland vergleiche Situationen: Im Kaufhaus; in der Kantine usw. Grammatik: Das Personalpronomen in Nominativ, Akkusativ und Dativ; Possesivpronomen (mein, dein, sein-ihr-sein, unser, euer, Ihr, ihr) und ihre Deklination: Possesivpronomen + Substantiv; das Verb und die Ergänzungen (3): Dativergänzung; die Präpositionen mit Dativ (ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu) Wortschatz: Geld/Taschengeld – Kleidung/Modenschau Verben: ausgeben, sparen Nomen: das Geld, Süßigkeiten, Krimskrams, Zeitschriften, Geldbeutel • Was kostet das? • Ist dieses Buch für dich? • Gehört das Buch dir/Ihnen/euch? • Ist das dein/Ihr/euer Buch? • Nein, der ist nicht für mich. • Gehört das (alles) dir? |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
|
→ Pragmatische Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können nach Abschluss dieser thematischen Einheit kurze Dialoge gestalten → indem sie Einkaufs- und Beratungsgespräche führen. Phonologische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler - haben eine gut verständliche Aussprache. Grammatische Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Gegensatzpaare / Wortfelder / Wortfamilien zu bilden → Vergleiche anstellen → etwas vorschlagen |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Mevlana Haftası, İnsan Hakları ve Demokrasi Haftası |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 01-05 Aralık | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 2 Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Raum und räumliche Relationen: Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde, neues Klassenzimmer Beziehungen: Wille, Wunsch, Aufforderung
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler fragen nach dem Weg und geben dazu auch einen Grund; lernen Redemittel zur Bildbeschreibung kennen; führen weitere Formen von Partner- und Gruppenarbeit durch (Kooperatives Lernen) Situationen: Vor dem Stadtplan; beim Mittagessen; in der Kantine usw. Grammatik: Die Deklination: Dativ und Genitiv; das Verb und die Ergänzungen (2): lokale Situativergänzung; Fragepronomen wohin, woher, wo und einige Wechselpräpositionen (in, an, auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen); die Präpositionen mit Akkusativ Wortschatz: Jahreszeiten, Zeit- und Ortsangaben; Schulalltag, Freizeit, Freunde, Gefühle; das Schulzeugnis (nach dt. Benotung: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6= ungenügend); Schulfächer (Deutsch, Türkisch, Englisch, Mathe/Mathematik, Sozialkunde, Religion, Kunst, Sport; Musik, usw). • Was hast du in den Ferien gemacht? • Wo ist was? • Wo warst du im Sommer? • Was lernst du gern? • Ich bekomme Nachhilfe. • Ich übe mehr. • Ich mache mehr Hausaufgaben. |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| → Produktive Aktivität Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - ein imaginäres Zeugnis basteln. - ein imaginäres Hotel malen. Produktive Aktivität Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - ein Gespräch in einem Urlaubsort mit den deutschsprachigen Gästen führen. - etwas fordern. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Benotungssysteme vergleichen. - unterschiedliche Mentalitäten kennenlernen. |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Dünya Engelliler Günü, Dünya Madenciler Günü, Türk Kadınına Seçme ve Seçilme Hakkının Verilişi |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 24-28 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 2 Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Raum und räumliche Relationen: Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde, neues Klassenzimmer Beziehungen: Wille, Wunsch, Aufforderung
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler fragen nach dem Weg und geben dazu auch einen Grund; lernen Redemittel zur Bildbeschreibung kennen; führen weitere Formen von Partner- und Gruppenarbeit durch (Kooperatives Lernen) Situationen: Vor dem Stadtplan; beim Mittagessen; in der Kantine usw. Grammatik: Die Deklination: Dativ und Genitiv; das Verb und die Ergänzungen (2): lokale Situativergänzung; Fragepronomen wohin, woher, wo und einige Wechselpräpositionen (in, an, auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen); die Präpositionen mit Akkusativ Wortschatz: Jahreszeiten, Zeit- und Ortsangaben; Schulalltag, Freizeit, Freunde, Gefühle; das Schulzeugnis (nach dt. Benotung: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6= ungenügend); Schulfächer (Deutsch, Türkisch, Englisch, Mathe/Mathematik, Sozialkunde, Religion, Kunst, Sport; Musik, usw). • Was hast du in den Ferien gemacht? • Wo ist was? • Wo warst du im Sommer? • Was lernst du gern? • Ich bekomme Nachhilfe. • Ich übe mehr. • Ich mache mehr Hausaufgaben. |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| → Produktive Aktivität Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - ein imaginäres Zeugnis basteln. - ein imaginäres Hotel malen. Produktive Aktivität Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - ein Gespräch in einem Urlaubsort mit den deutschsprachigen Gästen führen. - etwas fordern. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Benotungssysteme vergleichen. - unterschiedliche Mentalitäten kennenlernen. |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Ağız ve Diş Sağlığı Haftası, Öğretmenler Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 17-21 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 2 Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Raum und räumliche Relationen: Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde, neues Klassenzimmer Beziehungen: Wille, Wunsch, Aufforderung
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler fragen nach dem Weg und geben dazu auch einen Grund; lernen Redemittel zur Bildbeschreibung kennen; führen weitere Formen von Partner- und Gruppenarbeit durch (Kooperatives Lernen) Situationen: Vor dem Stadtplan; beim Mittagessen; in der Kantine usw. Grammatik: Die Deklination: Dativ und Genitiv; das Verb und die Ergänzungen (2): lokale Situativergänzung; Fragepronomen wohin, woher, wo und einige Wechselpräpositionen (in, an, auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen); die Präpositionen mit Akkusativ Wortschatz: Jahreszeiten, Zeit- und Ortsangaben; Schulalltag, Freizeit, Freunde, Gefühle; das Schulzeugnis (nach dt. Benotung: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6= ungenügend); Schulfächer (Deutsch, Türkisch, Englisch, Mathe/Mathematik, Sozialkunde, Religion, Kunst, Sport; Musik, usw). • Was hast du in den Ferien gemacht? • Wo ist was? • Wo warst du im Sommer? • Was lernst du gern? • Ich bekomme Nachhilfe. • Ich übe mehr. • Ich mache mehr Hausaufgaben. |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| → Produktive Aktivität Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - ein imaginäres Zeugnis basteln. - ein imaginäres Hotel malen. Produktive Aktivität Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - ein Gespräch in einem Urlaubsort mit den deutschsprachigen Gästen führen. - etwas fordern. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Benotungssysteme vergleichen. - unterschiedliche Mentalitäten kennenlernen. |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Dünya Felsefe Günü, Dünya Çocuk Hakları Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 10-14 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
|
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| 1. Dönem Ara Tatili |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
| 1. Dönem Ara Tatili |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Atatürk Haftası, Afet Eğitimi Hazırlık Günü, Dünya Diyabet Günü |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 03-07 Kasım | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 2 Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Raum und räumliche Relationen: Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde, neues Klassenzimmer Beziehungen: Wille, Wunsch, Aufforderung
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler fragen nach dem Weg und geben dazu auch einen Grund; lernen Redemittel zur Bildbeschreibung kennen; führen weitere Formen von Partner- und Gruppenarbeit durch (Kooperatives Lernen) Situationen: Vor dem Stadtplan; beim Mittagessen; in der Kantine usw. Grammatik: Die Deklination: Dativ und Genitiv; das Verb und die Ergänzungen (2): lokale Situativergänzung; Fragepronomen wohin, woher, wo und einige Wechselpräpositionen (in, an, auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen); die Präpositionen mit Akkusativ Wortschatz: Jahreszeiten, Zeit- und Ortsangaben; Schulalltag, Freizeit, Freunde, Gefühle; das Schulzeugnis (nach dt. Benotung: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6= ungenügend); Schulfächer (Deutsch, Türkisch, Englisch, Mathe/Mathematik, Sozialkunde, Religion, Kunst, Sport; Musik, usw). • Was hast du in den Ferien gemacht? • Wo ist was? • Wo warst du im Sommer? • Was lernst du gern? • Ich bekomme Nachhilfe. • Ich übe mehr. • Ich mache mehr Hausaufgaben. |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| → Produktive Aktivität Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - ein imaginäres Zeugnis basteln. - ein imaginäres Hotel malen. Produktive Aktivität Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - ein Gespräch in einem Urlaubsort mit den deutschsprachigen Gästen führen. - etwas fordern. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Benotungssysteme vergleichen. - unterschiedliche Mentalitäten kennenlernen. |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Kızılay Haftası, Organ Bağışı ve Nakli Haftası, Lösemili Çocuklar Haftası |
| Ders Tarihi | Saati |
|---|---|
| 27-31 Ekim | 2 |
| Ünite/Tema/Öğrenme Alanı |
|---|
| 2 Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde |
| Konu (İçerik Çerçevesi) |
| Öğrenme Çıktısı (Kazanımlar) |
|
Orientierungswissen:
Raum und räumliche Relationen: Beginn des neuen Schuljahres – neue Freunde, neues Klassenzimmer Beziehungen: Wille, Wunsch, Aufforderung
Kommunikative Fertigkeiten bzw. Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler fragen nach dem Weg und geben dazu auch einen Grund; lernen Redemittel zur Bildbeschreibung kennen; führen weitere Formen von Partner- und Gruppenarbeit durch (Kooperatives Lernen) Situationen: Vor dem Stadtplan; beim Mittagessen; in der Kantine usw. Grammatik: Die Deklination: Dativ und Genitiv; das Verb und die Ergänzungen (2): lokale Situativergänzung; Fragepronomen wohin, woher, wo und einige Wechselpräpositionen (in, an, auf, unter, vor, hinter, neben, zwischen); die Präpositionen mit Akkusativ Wortschatz: Jahreszeiten, Zeit- und Ortsangaben; Schulalltag, Freizeit, Freunde, Gefühle; das Schulzeugnis (nach dt. Benotung: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6= ungenügend); Schulfächer (Deutsch, Türkisch, Englisch, Mathe/Mathematik, Sozialkunde, Religion, Kunst, Sport; Musik, usw). • Was hast du in den Ferien gemacht? • Wo ist was? • Wo warst du im Sommer? • Was lernst du gern? • Ich bekomme Nachhilfe. • Ich übe mehr. • Ich mache mehr Hausaufgaben. |
| Süreç Bileşenleri(Kazanım Maddeleri) |
| Ortam ve Donanım |
| Öğretim Teknikleri |
| Ölçme |
| → Produktive Aktivität Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können - ein imaginäres Zeugnis basteln. - ein imaginäres Hotel malen. Produktive Aktivität Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können - ein Gespräch in einem Urlaubsort mit den deutschsprachigen Gästen führen. - etwas fordern. Interkulturelle Kompetenz Die Schülerinnen und Schüler können - die Benotungssysteme vergleichen. - unterschiedliche Mentalitäten kennenlernen. |
| Temrin Listesi |
| Etkinlik |
| → Cumhuriyet Bayramı |